Skip to navigation – Site map

HomeThe Early reception of The Elemen...IDurkheim, Les Formes élémentaires...

The Early reception of The Elementary Forms (1912-1917)

Durkheim, Les Formes élémentaires de la Vie religieuse

Theologische Literaturzeitung (Leipzig, 30 août 1913)
Emil Walter Mayer

Editor’s note

Source primaire :
Mayer Emil Walter, « Durkheim, Prof. Emile: Les Formes élémentaires de la Vie religieuse. Le système totémique en Australie. (647 S. m. 1 Karte.) 8°. Paris, F. Alcan 1912. fr.10 », Theologische Literaturzeitung, begründet von Emil Schürer und Adolf Harnack (Leipzig), 38 (18), 30. August 1913, p. 547-549

Source(s) numérique(s) identifiée(s) :
aucune

Full text

  • 1 [Ici, comme pour la suite, nous avons conservé la graphie originale]

1[547] Ein förmliches abgerundetes Syftem[1] der Religions-philofophie. Es will nicht nur Auskunft erteilen über Wefen und Urfprung, fondern zugleich über Wert und Wahrheit der Religion.

2Zunächft Wefen und Urfprung ! Der Autor erweift fich bei Unterfuchung der Frage als einen Vertreter der ethnologifchen Schule. Freilich fo fchwärmerifch vermeffen ift er nicht mehr, daß er es für möglich hielte, wiffenfchaftlich [548] feftzuftellen, wie genau die allererfte Glaubensform befchaffen war, und wie fie entftanden ift. Nein, lediglich darauf kommt es an, die bleibenden Urfachen und Glundlagen aufzudecken, auf denen die Religion ihrem Wefen nach beruht. Um zur Löfung diefes Problems zu gelangen, ift es aber deshalb am sweckmäßigften, vom Studium der Naturvölker auszugehen, weil uns da der religiöfe Glaube verhältnismäßig einfach und wenig kompliziert entgegentritt. Und zwar hält fich der Autor fpeziell an die auftralifchen Völker. Von da ausgehend, lehnt er die Tylorfche Theorie ab, die einft fo einflussreiche Lehre, daß der ,Animismus‘ die älfefte Religionsform gewefen fei. Aber ebenfo den ,Naturismus‘, die Anfchauung, daß der Kultus gewaltiger Natur erfcheinungen am Anfang der Entwicklung geftanden habe. Er Behauptet dagegen, die erfte unferer Beobachtung zugängliche Religionsform fei der, ,Totemismus‘ gewefen, wie wir ihn heute noch bei den auftralifchen Völkern in mehr oder weniger reiner Ausprägung worfinden. Das ift der Glaube an eine, noch wefentlich unperfönlich gedachte, Macht oder Kraft, die fich im Totemgegenftand (gewöhnlich einem Tier oder einer Pflanze), in den einselnen mit dem Totemgegenftand fich identifch wiffenden Gliedern der Gemeinfchaft und ganz befonders in den Abbildern des Totemdegenftandes, den Emblemen des Clans darftellt. Diefe Macht oder Kraft verehrt man. Von ihr fühlt man fich abhängig; zu ihr blickt man vertrauend und hoffend auf. Man leitet von ihr eine Reihe von Geboten und Verboten ab. Kurzum, es handelt fich, wenn gleich die Macht, der das alles gilt, noch nicht perfönlich fondern nach Art des ,Mana‘ oder ,Orenda‘ mehr oder winiger unperfönlich worgeftellt wird, um eine wirkliche Religion.

3Aus dem Totemismus entwickelte fich dann ganz von felbft fchon früh der Geifterkult (Ahnengeifterkult und Naturgeifterkult), fpäter auch der Polytheismus und Monotheismus, wie in fcharffinniger, oft überfcharffinninger Ausführung dargelegt wird.

4Was veiter fpeziell die Entitehung der Religion betrifft, fo ift abermals und erft recht die bekannte, mit Traümen und Vifionen operierende, Theorie Tylors unhaltbar. Desgleichen das ,Primus deos fecit timor.‘ Bloße Furcht hat die Götter nicht gefchaffen. Whol aber beruht die Religion auf Erfahrungen eigener Art, die man mit einem vom Verfaffer felbft nicht gebrauchten, jedoch gemeinten Ausdruck als ,emotionale‘ bezeichnen kann. Sie ift ja, wie insbefondere der Totemismus beweift, Verehrung einer die ,Gefellfchaft‘ durchwaltenden Macht. Als forche ift fie erzeugt durch die Gefühle der Abhängigkeit und erft recht der Stärkung und Förderung, welche das Wirken der Gefellfchaft im Menfchen hervorruft.

5Was endlich die Frage nach dem Wert und der Wahrheit der Religion anbelangt, fo kann Durkheim den erfteren gar nicht hoch genug anfchlagen. Buchftäblich alles verdankt die Menfchheit der Religion. Aus ihr ift nicht nur die Moral, das Recht, die Kunft hervorgegangen, fondern auch die Wiffenfchaft. Unfere wiffenfchaftliche Begriffsbildung, unfere Kategorien, das Denkmaterial, mit dem wir forfchend arbeiten, find durch fie in unfer Geiftesleben eingeführt worden. Und die Religion ift auch wahr. Gott exiftiert. Das Objekt, das der Fromme fich in Bildern und Symbolen vorftellig macht, und dem er huldigt, ift eine Realität. Es ift, wie wiederum der Totemismus beweift, im Grunde nichts anderes als — der Lefer wolle nicht ftolpern bei forchem Sprung —: eben die Geffelfchaft, die zugleich empirifche und ideale Geffelfchart. Deshalb ift auch der religiöfe Kultus, die religiöfe Moral und, was damit zufammenhängt, berechtigt. Die Gefellfchaft verdient ja Verehrung und Gehorfam. Die Wiffenfchaft aber, die aus der Religion hervorgegangen ift und heute gelegentlich gegen die Mutter frondiert, kann diefer fchließlich Erhebliches nicht anhaben. Wahreit und Berechtigung der Religion muß fie doch anerkennen, Sie kann fie auch nicht, wie der jüngere Comte meinte [549] erfetzen. Denn die Religion ift praktifche Angelegenheit, Lebensmittel, fchöpferifches Lebensmittel. Faft wie ein Humnus auf die Religion klingt es je und je durch das Buch, das, wie man nicht überfehen darf, aus pofitiviftifchem Milieu ftammt.

6Freilich mit demjenigen Warhheitsbeweis, der darin zugunften der Religion geführt wird, kann fich felbrtverftändlich kein religiöfer Menfch zufrieden geben. Er wird auch dem Wefen der Religion nicht gerecht, weil er von falfchen Worausfetzungen darüber ausgeht. Es rächt fich, daß der Autor, obwohl er grundfatzlich die Möglichkeit, die Befchaffenheit der allerften Religion feftzuftellen, beftreit, doch tatfächlich fo verfährt, als ob der Totemismus die urftrüngliche Religionsform gewefen wäre, und daraus alle anderen ableitet. Das ift unwiffenfchaftliche Willkür, die Durkheim als kritifcher Theoretiker ebenfo verwirft, wie er ihr als felbfttätiger Theoretiker verfällt. Es befteht kein Recht, den Totemismus für älter auszugeben als, fagen wir einmal, den Geifterkult oder die Ahnenverehrung. Zwar, das ift gewiß richtig: fofern die Religion gewöhnlich die Übenzeugung in fich fchließt, daß eine beftimmte Menfchheitsgruppe oder die ganze Menfchheit etwas überindividuell und objektiv Gewolltes, etwas gleichfam von der Weltordnung Gewolltes und etwas Seinfollendes ift, verbindet fich mit ihr in der Regel das Bewußtfein von dem Wert einer Gefelltchart, von Pflichten gegen diefe, von der Heiligkeit gefellfchartlicher Inftitutionen. Damis ift aber nicht gefagt, daß die Gottheit mit der Gefellfchaft identifch ift; fie fteht vielmehr über der Welt und der Gefellfchaft und erfüllt eben deshalb diefe gegebenen Falls mit dem Mut und der Kraft fich gegen die Welt durchzufetzen.

7Es ift nicht zu leugnen, daß trotz des fehr reichen empirifchen Materials, über das der Autor verfügt, fich in dem Buch etwas von dem echt romanifchen Rationalismus bemerkbar macht, für den Descartes typifch ift, und der von einem oder swei Prinzipien aus mit erftaunlicher Sicherheit und Eleganz ein himmelanragendes Gebaüde, ein umfaffendes Syftem konftruiert und ihm eine Fülle einzelner Tatfachen mit Gefchick einfügt. Solchen Mangels ungeachtet, ift es keine Übertreibung, wenn man das Werk Durkheims ein Zeichen der Zeit nennt, ein hochintereffantes Document, überaus lehrreich, zuglcieh mit feinen auf Grund des Studiums einzelner Naturreligionen gewonnenen Ergebniffen über das Wefen der Religion eine Art Beftätigung der Refultate, welche die evangelifche Theologie durch faure auf die Analyfe höherer Religionen gerichtetet Arbeit errungen hat. Es fei geftattet, dies zum Schluß in drei kurzen Sätzen zu veranfchaulichen.

  • Die ethnologifche Schule war bis vor kurzem mit einem unheilvollen Intellektualismus in der Beurteilung der Religion erblich belaftet. Hier wird es unzweideutig ausgefprochen, daß die Religion, praktifche Angelegenheit‘, lebensmittel fei.

  • In der ethnologifchen Schule hatte fich die Idee feftgegetzt, daß die Religion ihren Urfprung haben müffe in Gedankenprozeffen, die nur auf einer fehr unvollkommenen Kulturftufe möglich find. Hier wird es unzweideutig ausgefprochen, daß die Religion auf bleibenden, auch dem raffinierteften Kulturmenfchen zugänglichen Erfahrungen emotionaler Art beruhe, nämlich auf Erlebniffen der Abhängigkeit, der Gebundenheit einerfeits, der Aufrichtung und Erhebung anderfeits.

  • In der ethnologifchen Schule war es nahezu Dogma geworden, daß die Religion für die Kultur entbehrlich, ja, geradezu fchädlich fei. Hier wird fie als Keimzelle und als unentbehrlicher Rückalt aller Kultur gepriefen und werherrlicht. So hat fie kaum je ein Apologet gefeiert, wie der — ich weiß keinen anderen Ausdruck — Pfeudoapologet, der aus dem Durkheimfchen Buche fpricht.

Top of page

Notes

1 [Ici, comme pour la suite, nous avons conservé la graphie originale]

Top of page

References

Bibliographical reference

Mayer Emil Walter, « Durkheim, Les Formes élémentaires de la vie religieuse », Theologische Literaturzeitung (Leipzig), 38 (18), 30. August 1913, p. 547-549

Electronic reference

Emil Walter Mayer, « Durkheim, Les Formes élémentaires de la Vie religieuse », Archives de sciences sociales des religions [Online], The Early reception of The Elementary Forms (1912-1917), I, Online since 01 March 2013, connection on 28 March 2024. URL : http://journals.openedition.org/assr/24492

Top of page

Copyright

The text and other elements (illustrations, imported files) are “All rights reserved”, unless otherwise stated.

Top of page
  • Logo Éditions de l’EHESS
  • Logo CNRS - Institut des sciences humaines et sociales
  • OpenEdition Journals
Search OpenEdition Search

You will be redirected to OpenEdition Search