Skip to navigation – Site map

HomeThe Early reception of The Elemen...ITheologie. Religionswissenschaft

The Early reception of The Elementary Forms (1912-1917)

Theologie. Religionswissenschaft

Literarisches Zentralblatt für Deutschland (Leipzig, 28 novembre 1914)
Kurt Breysig

Editor’s note

Source primaire :
Breysig Kurt, « Theologie. Religionswissenschaft », Literarisches Zentralblatt für Deutschland (Leipzig), 65 (48), 28. November 1914, p. 1481-1484.

Source(s) numérique(s) identifiée(s) :
aucune

Full text

  • 1 [« Introduction », Durkheim 1912, p. 2]
  • 2 [« Le totémisme comme religion élémentaire », Durkheim 1912, livre 1, chap. 4, p. 134]
  • 3 [« Introduction », Durkheim 1912, p. 7]
  • 4 [Lucien Lévy-Bruhl, « Les représentations collectives dans les perceptions des primitifs et leur ca (...)
  • 5 [Orig.] « toutes les croyances religieuses connues », Cf. « Définition du phénomène religieux et de (...)
  • 6 [« Les principales conceptions de la religion élémentaire - L’animisme », Durkheim 1912 : livre 1, (...)
  • 7 [Kurt Breysig, Die Entstehung des Gottesgedankens und der Heilbringer, Berlin, G. Bondi, 1905, xi-2 (...)
  • 8 [« Les principales conceptions de la religion élémentaire - L’animisme », Durkheim 1912 : livre 1, (...)
  • 9 [« La notion de principe ou mana totémique et l’idée de force », Durkheim 1912, livre 2, chap. 6, p (...)
  • 10 [« La notion de principe ou mana totémique et l’idée de force », Durkheim 1912, livre 2, chap. 6, p (...)
  • 11 [John Reed Swanton, « Cosmology », Social Condition, Beliefs, and Linguistic Relation of the Tlingi (...)
  • 12 [John Napoleon Brinton Hewitt, « Orenda and a Definition of Religion », American Anthropologist, 4( (...)

Durkheim, Émile, Les Formes élémentaires de la vie religieuse. Le système totémique en Australie. Paris, 1912. Alcan. (647 S. 8. Mit 1 Karte.) Fr 10.
Die Stellung der französischen Wissenschaft zu den Fragen der Urzeitgeschichte und der Völkerkunde ist eine eigentümlich [1482] umschränkte. Trotz seinem überreichen Besitz an aussereuropäischen Siedlungen ist es bei den Franzosen nicht zu einer auch nur annähernd ebenso ausgebreiteten und zuchtvollen Arbeit auf diesem Feld gekommen wie in England, Nordamerika, Deutschland, Holland. Selbst die Aufrechterhaltung einer Zeitschrift ist immer von neuem nach kurzer Lebensdauer gescheitert. Sehr bereitwillig ist man dagegen, auf dem Grunde der englischen, deutschen Erfahrungswissenschaft theoretische Gebäude zu errichten. Das Buch Durkheims ist eines von ihnen. Kein Zweifel, eine Gesellschaftslehre hohen Ranges muss wie die von D. erstrebte soziologische Religionswissenschaft sich eine Lehre vom Wesen des Glaubens einverleiben, insbesondere dann, wenn sie nicht mit D. den Menschen der Gegenwart für den eigentlichen Gegenstand ihrer Forschung hält (S. 2)[1], sondern Mensch und Menschheit überhaupt, will sagen in allen ihren Formen und Stufen. Aber ein Bedenken erwächst, wenn die auffällig schmale Erfahrungsgrundlage in Betracht bezogen wird, auf der dieses Gebäude errichtet ist und die in der Unteraufschrift des Buches mit aller Offenheit gekennzeichnet ist. Es sind die Forschungen von Spencer und Gillen, und die neuesten des deutschen Missionars Strehlow, auf denen sich das begrifflich sehr fein und ziervoll gegliederte Bauwerk D.s erhebt, und ist auch aus den Ergebnissen der amerikanischen Völkerkunde das eine oder andere zugefügt worden, so fragt man doch billig, ob diese Verknüpfung nicht etwas zu kurz und eilig vorgenommen worden ist. Für die Begriffe des Berichterstatters ist hier ein notwendiges Zwischenglied übergangen, ohne das die Soziologie nie mit den Einzelergebnissen der Völkerkunde wird arbeiten dürfen : eine vergleichende Urzeitgeschichte [1483], d.h. eine die Urzeit der lebenden, wie der toten oder der inzwischen zu höheren Stufen der Entwicklung emporgestiegenen Völker gleichmässig umspannende und vergleichende, zunächst erfahrungswissenschaftlich den Stoff zusammentragende, demnächst ihn begrifflich ordnende Forschung, an die Hand anzulegen uns Geschichtsforschern noch verlockender sein wird als den Völkerkundigen. D. findet sehr gute Worte (S. 134)[2] gegen die vergleichende Anthropologie früherer Richtungen : aber alle die Irrtümer, die er ihr vorwirft, vornehmlich die Vernachlässigung der geographischen und der sonstigen sozialen Gegebenheiten, können, ja ihre Stufenverwechselungen müssen vermieden werden von der vergleichenden Urzeitgeschichte, die doch allein die genügend breite und zuverlässige Unterlage schaffen könnte für eine wirklich vollständige und stichhaltige Lehre vom Wesen des Urglaubens der Menschheit. So kann ja nur entstehen und ist auch in Wahrheit entstanden eine Zusammenstellung von Erwägungen und Auslegungen eines Soziologen (638 Seiten) über einen Stoff, dessen fünfte Essenz auch in einer vollständigen Urzeitgeschichte auf 30 Seiten Platz finden könnte. Man wird finden eine etwas frühe und allzu ergiebige Beredsamkeit. Immerhin wird man einem so scharfsinnigen und gewandten Beobachter menschlicher Dinge, wie der Verf. des Suicide, gern zuhören ; nur wird man da, wo die falsche Wahl des Weges sich an ihm rächt, ihn unterbrechen müssen. D. will das Wesen des Glaubens der Urzeit nicht allein, sondern in ihm die Urbestandteile des Glaubens überhaupt ergründen (S. 7)[3], was sicher falsch ist : denn die Geschichte keiner Form des geistigen Tuns der Menschheit hat so sehr sich stufenweise entwickelt. Er lehnt die Meinung ab, als sei der Glaube aus dem Mytischen, aus der Annahme über-, aussernatürlichen Kräfte entstanden (S. 34), sehr im Gegensatz zu einem nahen Fach- und Volksgenossen, Lévy-Bruhl, der noch eben in ähnlich umständlicher Auseinandersetzung (Les fonctions mentales dans les sociétés inférieures, 1910, S. 40 fg.[4]) la prédominance des éléments mystiques sogar im Gesamtbestand der Verstandeswerkzeuge und der Verstandestätigkeit des Urzeitmenschen nachzuweisen versucht hat. In Wahrheit wird man sagen dürfen, dass der Glaube der Urzeitmenschen, von seinem Bewusstsein aus betrachtet, nichts weniger als mystisch war, dass er als Gegenstand unseres geschichtlichen Urteils aber als Grund und Wurzel aller, aber auch aller Mystik anzusehen ist : denn er ruht fest in dem Grunde aller Mystik, in dem Bewusstsein von der Einheit alles irdischen Geschehens, er war Monismus von letzter Folgerichtigkeit (das Wort natürlich nicht im Sinne des heutigen materialistischen Monismus verstanden, sondern im Sinne des entgegengesetzten, des völlig spiritualisierten Monismus). D. leugnet ferner, und zwar sicher mit vollem Recht die Entstehung des Glaubens aus dem Gottesgedanken. Glaube war vor dem Gottesgedanken, so peinlich dies auch dem Pater Schmidt und seinen Gesinnungsgenossen sein mag. D. sieht vielmehr das grenzsetzende Merkmal des Glaubens (toutes croyances religieuses S. 50[5]) in der Scheidung aller Dinge, der wirklichen wie der gedachten, in heilige und nicht-heilige, weltliche (sacré, profane). Dieser Zielsatz ist ein geistreicher Gedanke, für den die Forschung dem Verf. auch dann verpflichtet blieb, falls sie ihn durch eine andere Begriffsumgrenzung ersetzen wollte. Richtig ist sie sicherlich, tiefgehend auch, aber sehr weitmaschig. In der Tat keine noch so keimhafte Form des Glaubens ist ihr nicht einzuordnen : Gewalten, die man in Scheu hochhält, verehrt, würde ich sagen, aber damit freilich schon eine wesentliche Einengung des Begriffs einführen. D. zieht dieses vorweggenommenen Ergebnisses froh, wie die französischen [1484] Gesellschaftslehrer es lieben (auch Lévy-Bruhl tut es in dem oben genannten Buche S. 82 fg[6].), gegen die Engländer zu Felde, und zwar zuerst gegen die Lehre vom Allseelenglauben (Animismus) und gegen seine Leitsätze von der Entstehung des Seelenglaubens aus dem Traum und der Vorstellung vom Fortleben der Seele nach dem Tode aus der Vermenschlichung (instinct anthropomorphique) aller Naturbestandteile : die beiden letzten Vorstellungen erklärt er, sicher mit Recht, für nicht früh-urzeitmässig (primitif) ; namentlich die in der deutschen Forschung noch immer unausrottbare Vorstellung von der Vermenschlichung der Naturkräfte, die der Schreiber dieser Zeilen (in der Untersuchung Der Heilbringer, 1905[7]) schon vor Jahren zu erschüttern getrachtet hat, ist unhaltbar. Minder schlüssig ist die Beweisführung gegen die Wichtigkeit des Traumes al einer Quelle von Glaubensvorstellungen (S. 82 fg.[8]). Doch macht dies nicht allzu viel aus : hält man nämlich auch gegen D. den Traum als Ursprungsort der Vorstellungen von einer Zweiteilung des Menschen in Seele und Leib fest, so ist sicher der Glaube in D.s weitestem Sinne von dieser Entscheidung ganz unabhängig. Nach einer heute kaum noch nötigen Widerlegung von Max Müllers allzu naturalistischen Lehren geht D. dazu über, die Hauptaufstellung seiner besonderen Beweisführung zu begründen : die Herleitung des Glaubens aus dem Totemgefühl, das (S. 268)[9]als heilig ansieht die Bildwerke, die die Totempflanze oder das Totemtier darstellen, diese selbst und die Menschen, die den Totemverband bilden. Sie wird in eingehenden Darlegungen, deren Inhalt hier auch nicht einmal angedeutet werden kann, begründet. Als Bedenken stellen sich folgende Erwägungen ein : wie will D. die Entstehung des Glaubens dort erklären, wo es, wie bei den Urvölkern der Zwergneger, der Wedda, der Kubu oder weit ausgedehnten Stämmefamilien in Südamerika überhaupt nicht zur Ausbildung von Geschlechterverbänden und also auch nicht von Totemvorstellungen gekommen ist. Ganz unmöglich aber ist auch die Vorstellung von einer grossen Grundkraft, die den tiefsten und schönsten Bestandteil aller Urzeitmetaphysik darstellt, mit dem Totemgedanken zusammenzubringen (S. 276)[10] : er geht gerade das All, die Gesamtnatur an, ist ein begrifflicher Gegensatz zu der Heraushebung des einen Ausschnittes aus dem All, den der Totemgedanke bedeutet. Zweifelhaft ist die Einbeziehung des Begriffs yek bei den Tlinkit in die Reihe des Orenda : nach dem Bericht von Swanton (26. Rep. Bur. Am. Ethnol. 1908, S. 451[11]) deckt dieser Sammelbegriff einen Glauben, der alle Dinge von yek bewohnt annimmt ; was ebensowohl Geister, als Allgeist heisst. Das orenda der Irokesen aber ist nach Howitt (Am. Anthropologist 1902[12]) weit mehr eine metaphysische Ausdeutung und Ausdehnung eines frühurzeitlichen ähnlichen, aber viel einfacheren Begriffes. Die yek der Tlinkit sitzen in den Dingen, das orenda der Irokesen auch in den Menschen. So wird man in D.s Zielbehauptung eine sehr dienliche Arbeitshypothese sehen dürfen, die mit Geist und vielen Erfahrungsgründen gestützt ist. Aber sie würde noch vieler gesellschaftswissenschaftlicher Erörterungen, noch mehrerer urzeitgeschichtlichen und völkerkundlichen Begründung bedürfen, ehe man sie annehmen dürfte.

Top of page

Bibliography

Breysig (Kurt), Die Entstehung des Gottesgedankens und der Heilbringer, Berlin, G. Bondi, 1905, xi-202p.

Hewitt (John Napoleon Brinton), « Orenda and a Definition of Religion », American Anthropologist, 4(1), January-March 1902, p. 33-46

Lévy-Bruhl (Lucien), Les fonctions mentales dans les sociétés inférieures, Paris, F. Alcan, « Bibliothèque de philosophie contemporaine » / « Travaux de l’Année sociologique » publiés sous la direction de M. E. Durkheim, 1910, 461 p.

Swanton (John Reed), Social Condition, Beliefs, and Linguistic Relation of the Tlingit Indians. Twenty-Sixth Annual Report of the Bureau of American Ethnology to the Secretary of the Smithsonian Institution, 1904-1905, Washington, Government Printing Office, 1908, p. 391-512.

Top of page

Notes

1 [« Introduction », Durkheim 1912, p. 2]

2 [« Le totémisme comme religion élémentaire », Durkheim 1912, livre 1, chap. 4, p. 134]

3 [« Introduction », Durkheim 1912, p. 7]

4 [Lucien Lévy-Bruhl, « Les représentations collectives dans les perceptions des primitifs et leur caractère mystique », Les fonctions mentales dans les sociétés inférieures, Paris, F. Alcan, « Bibliothèque de philosophie contemporaine » / « Travaux de l’Année sociologique » publiés sous la direction de M. E. Durkheim, 1910, p. 40 sq.]

5 [Orig.] « toutes les croyances religieuses connues », Cf. « Définition du phénomène religieux et de la religion », Durkheim 1912 : livre 1, chap. 1, p. 50

6 [« Les principales conceptions de la religion élémentaire - L’animisme », Durkheim 1912 : livre 1, chap. 2, p. 82 sq.]

7 [Kurt Breysig, Die Entstehung des Gottesgedankens und der Heilbringer, Berlin, G. Bondi, 1905, xi-202p.]

8 [« Les principales conceptions de la religion élémentaire - L’animisme », Durkheim 1912 : livre 1, chap. 2, p. 82 sq.]

9 [« La notion de principe ou mana totémique et l’idée de force », Durkheim 1912, livre 2, chap. 6, p. 268]

10 [« La notion de principe ou mana totémique et l’idée de force », Durkheim 1912, livre 2, chap. 6, p. 276]

11 [John Reed Swanton, « Cosmology », Social Condition, Beliefs, and Linguistic Relation of the Tlingit Indians. Twenty-Sixth Annual Report of the Bureau of American Ethnology to the Secretary of the Smithsonian Institution, 1904-1905, Washington, Government Printing Office, 1908, p. 391-512]

12 [John Napoleon Brinton Hewitt, « Orenda and a Definition of Religion », American Anthropologist, 4(1), January-March 1902, p. 33-46]

Top of page

References

Bibliographical reference

Breysig Kurt, « Theologie. Religionswissenschaft », Literarisches Zentralblatt für Deutschland (Leipzig), 65 (48), 28. November 1914, p. 1481-1484.

Electronic reference

Kurt Breysig, « Theologie. Religionswissenschaft », Archives de sciences sociales des religions [Online], The Early reception of The Elementary Forms (1912-1917), I, Online since 05 April 2013, connection on 28 March 2024. URL : http://journals.openedition.org/assr/24433

Top of page

About the author

Kurt Breysig

Top of page

Copyright

The text and other elements (illustrations, imported files) are “All rights reserved”, unless otherwise stated.

Top of page
  • Logo Éditions de l’EHESS
  • Logo CNRS - Institut des sciences humaines et sociales
  • OpenEdition Journals
Search OpenEdition Search

You will be redirected to OpenEdition Search